Zum Inhalt springen
Startseite » Die reichsten Länder

Die reichsten Länder

Die Rangfolge der reichsten Länder der Welt kann je nach verwendeten Kennzahlen variieren. Eine gängige Messgröße ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf, das Aufschluss über die durchschnittliche Wirtschaftsleistung pro Person geben kann. Hier finden Sie eine Übersicht über die reichsten Länder basierend auf dem Pro-Kopf-BIP im Jahr 2024.

Liste der 100 reichsten Länder 2024, geordnet nach BIP

RangLandBIP-KKP pro Kopf ($)Kontinent
1Liechtenstein143,304Europa
2Irland137,638Europa
3Singapur133,108Asien
4Katar114,210Asien
5Macau98,157Asien
6Schweiz89,537Europa
7Vereinigte Arabische Emirate88,962Asien
8San Marino84,135Europa
9Norwegen82,655Europa
10Vereinigte Staaten80,412Nordamerika
11Dänemark74,958Europa
12Niederlande73,317Europa
13Hongkong72,861Asien
14Brunei72,610Asien
15Taiwan72,485Asien
16Island69,833Europa
17Österreich69,069Europa
18Saudi-Arabien68,453Asien
19Andorra68,232Europa
20Schweden66,209Europa
21Deutschland66,038Europa
22Belgien65,813Europa
23Australien64,674Australien
24Malta63,481Europa
25Guyana61,099Südamerika
26Bahrain60,715Asien
27Finnland59,869Europa
28Kanada59,813Nordamerika
29Frankreich58,765Europa
30Großbritannien56,836Europa
31Südkorea56,709Asien
32Israel54,771Asien
33Italien54,259Europa
34Zypern53,931Europa
35Neuseeland53,809Ozeanien
36Japan52,120Asien
37Kuwait51,765Asien
38Slowenien52,641Europa
39Aruba51,352Südamerika
40Spanien50,472Europa
41Litauen49,245Europa
42Tschechien49,025Europa
43Polen45,538Europa
44Estland45,236Europa
45Portugal45,227Europa
46Bahamas44,950Nordamerika
47Ungarn43,601Europa
48Kroatien42,873Europa
49Panama42,738Nordamerika
50Slowakische Republik42,228Europa
51Truthahn41,888Europa/Asien
52Seychellen41,829Afrika
53Puerto Rico41,682Nordamerika
54Rumänien41,029Europa
55Lettland40,892Europa
56Griechenland39,478Europa
57Oman39,336Asien
58Malediven37,094Asien
59Malaysia37,083Asien
60Russland35,310Europa/Asien
61Bulgarien33,780Europa
62Kasachstan32,712Asien
63Trinidad und Tobago30,719Südamerika
64Chile29,935Südamerika
65St. Kitts und Nevis29,893Nordamerika
66Mauritius29,349Afrika
67Uruguay28,984Südamerika
68Montenegro28,002Europa
69Argentinien26,506Südamerika
70Costa Rica26,809Nordamerika
71Dominikanische Republik25,523Nordamerika
72Serbien26,074Europa
73Antigua und Barbuda25,449Nordamerika
74Mexiko24,976Nordamerika
75Libyen24,382Afrika
76Weißrussland24,017Europa
77China23,309Asien
78Thailand22,491Asien
79Georgia22,357Europa/Asien
80Nordmazedonien21,391Europa
81Grenada20,195Nordamerika
82Brasilien20,079Südamerika
83Iran19,942Asien
84Turkmenistan19,939Asien
85Armenien19,745Asien
86Bosnien und Herzegowina19,634Europa
87Albanien19,566Europa
88Kolumbien19,482Südamerika
89Botswana19,394Afrika
90Gabun19,165Afrika
91St. Lucia18,973Nordamerika
92Barbados18,738Nordamerika
93Aserbaidschan18,694Europa/Asien
94Äquatorialguinea18,363Afrika
95Surinam18,311Südamerika
96St. Vincent und die Grenadinen17,840Nordamerika
97Ägypten17,123Afrika/Asien
98Moldawien16,916Europa
99Fidschi15,564Ozeanien
100Südafrika16,211Afrika

Das Pro-Kopf-BIP verstehen

Das BIP pro Kopf wird oft als Indikator für den Lebensstandard eines Landes verwendet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Kennzahl kein direkter Maßstab für das persönliche Einkommen ist. Dabei wird einfach das Gesamt-BIP des Landes durch seine Bevölkerung dividiert. Darüber hinaus berücksichtigt das Pro-Kopf-BIP nicht die Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten zwischen den Ländern.

Faktoren, die ein hohes Pro-Kopf-BIP beeinflussen

Mehrere Faktoren tragen zu einem hohen Pro-Kopf-BIP in diesen Ländern bei, darunter fortgeschrittene Volkswirtschaften, ein hohes Maß an Innovation und Technologie, eine effiziente Ressourcennutzung und in einigen Fällen erhebliche Einnahmen aus natürlichen Ressourcen wie Öl und Gas. Bemerkenswert ist auch, dass einige dieser Jurisdiktionen, wie Bermuda und die Kaimaninseln, als Steueroasen gelten, was ihre BIP-Zahlen in die Höhe treiben kann.

Das Pro-Kopf-BIP ist zwar ein nützlicher Indikator für den Vergleich der Wirtschaftsproduktivität und des Lebensstandards in verschiedenen Ländern, hat jedoch seine Grenzen. Einkommensungleichheit, Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten oder das allgemeine Wohlergehen der Einwohner eines Landes werden dabei nicht berücksichtigt. Obwohl diese Länder gemessen am Pro-Kopf-BIP zu den reichsten zählen, bedeutet dies nicht unbedingt, dass sie im Hinblick auf die allgemeine Lebensqualität die besten Orte zum Leben sind.

LESEN SIE WEITER